Mehr individuelle Fortschritte – mehr multiplikatives Denken
2018 geht die ONE HEART Worship Academy bereits in die vierte Runde. Inhaltlich und organisatorisch haben wir fürs neue Jahr wiederum Einiges erneuert und angepasst, sodass die Academy gewinnbringend für jeden Einzelnen wird. Indem wir individueller und fokussierter auf die Teilnehmer eingehen, können sie ihre erworbenen Fähigkeiten konkret im Gemeindedienst einfliessen lassen. So lässt sich der gewonnene Schatz multiplizieren. Wir wünschen uns, dass die Worship Academy sowohl die Teilnehmer als auch ihr Umfeld bereichert und befähigt. Damit unsere Lernprozesse individueller und fokussierter werden, haben wir den Weg, den wir mit einem Teilnehmer gehen, neu gestaltet: In einem ersten Schritt wird mit jedem Jahreskurs-Teilnehmer eine Standortbestimmung gemacht, welche aufzeigen soll, wo jeder einzelne in Bezug auf den Lernstoff der ONE HEART Worship Academy steht. In einem zweiten Schritt werden persönliche Lernziele definiert, welche für den Teilnehmer und dessen Gemeindekontext realisierbar sind. Als Drittes legen wir dann Prioritäten und Zwischenschritte fest. Dadurch erhalten die Teilnehmer einen persönlichen Zugang zu den Inhalten und wir ermöglichen nachhaltigere Coaching-Prozesse, die in den Gemeinden ausgelebt werden.
Ich träume davon, dass wir der Begeisterung und Leidenschaft für Jesus mehr Raum geben, dass sich das Herz der Anbetung in unseren Kirchen multipliziert und der Lobpreis in unseren Gottesdiensten an Qualität gewinnt. Auf den folgenden Seiten sind die einzelnen Kurse beschrieben. Sollte jemand nicht am ganzen Jahreskurs teilnehmen können, dürfen die Tagesseminare auch einzeln besucht werden. Das Mitwirken in den Bands, die Teilnahme an den Small Groups und den Coaching Tracks sowie weitere Privilegien sind allerdings bewusst den Teilnehmern des Jahreskurses vorbehalten.
Es würde mich freuen mit dir ein Jahr lang unterwegs sein zu dürfen!
Für detaillierte Infos, lade die PDF-Broschüre runter!
DÄN Zeltner
Übersicht Tagesseminare 2018
Termine
Themenschwerpunkt
Gastreferenten
Biblisches Verständnis von Anbetung
Sa, 21. Januar 2017
Sa, 27. Januar 2018
The Heart of Worship
Marcus Watta (Schleife Winterthur)
Gottesdienstkultur
Sa, 25. Februar 2017
Sa, 24. Februar 2018
Gottesdienstkultur
Detlev Reich (icf Zürich)
Juri Friesen (Outbreak Band)
Lobpreis leiten
Sa, 25. März 2017
Sa, 17. März 2018
Lobpreis leiten
Anja Sonneborn-Lehmann (CH, D)
Andreas Hausammann
Bandarbeit
Sa, 29. April 2017
Sa, 28. April 2018
Worship & Ministry
Bruce Monk (Equippers Netzwerk)
Andreas Hausammann
Lifestyle & Art
Sa, 20. Mai 2017
Sa, 26. Mai 2018
Bandarbeit
Manu Halter (CH, D)
Debby Sita (icf Zürich)
Songwriting Weekend
Sa, 17. / So, 18. Juni 2017
Sa, 23. / So, 24. Juni 2018
Songwriting Weekend
Bruce Klöti (icf Basel)
Arrangieren – Vocals & Band
Sa, 19. August 2017
Sa, 25. August 2018
Worship als künstlerischer Lebensstil
Dave Kull (icf Zürich)
Technik, Soundcheck & Recording
Sa, 23. September 2017
Sa, 22. September 2018
Technik, Soundcheck & Recording
Fabrizio Egger (glow sound)
ONE HEART Worship Day
Sa, 21. Oktober 2017
Sa, 27. Oktober 2018
ONE HEART Worship Day
div. Referenten und Bands aus dem In- und Ausland
Bene Müller (Vineyard Bern)
Improvisation & Spontaneität
Sa, 18. November 2017
Sa, 17. November 2018
Improvisation & Musikalische Freiheit
Lothar Kosse (D)
Déborah Rosenkranz
Performance & Finalissima
Sa, 9. Dezember 2017
Sa, 8. Dezember 2018
Performance & Finalissima
Vlada Tajsic (CH)
Infos zum Jahreskurs
Wie sieht ein üblicher Tagesablauf aus?
Alle Tagesseminare können auch als einzelne Module besucht werden. Ein normaler Academy-Tag dauert von 09:00 bis 18:00 Uhr. Gäste, die nur am Tagesseminar teilnehmen, sind zwischen 10:00 und 15:30 Uhr mit dabei. Der erste Teil des Morgens und der zweite Teil des Nachmittags ist exklusiv für diejenigen, die den gesamten Jahreskurs der Worship Academy besuchen.
09:00 Uhr Eintreffen, Kaffee & Gipfeli
09:20 Uhr Andacht und Gebet
10:00 Uhr Worship (gestaltet von den Special Guests zusammen mit den Jahreskurs -Teilnehmern)
10:20 Uhr Session 1
11:10 Uhr Znüni-Pause
11:25 Uhr Session 2
12:15 Uhr Lunch
13:20 Uhr Workshop Session 1
14:10 Uhr Kaffee-Pause
14:20 Uhr Workshop Session 2
15:10 Uhr Zvieri-Pause
15:25 Uhr Small Groups / Worship Central Kurs
16:25 Uhr Coaching Tracks (Gesang, Keyboard, Gitarre, Band, Songwriting)
17:45 Uhr Vorführungen und Feedback-Runde
18:00 Uhr Schluss
Austragungsort
Equippers Friedenskirche, Hirschengraben 52, 8001 Zürich (rund 10min zu Fuss vom HB)
An wen richtet sich Worship Academy?
Männer und Frauen ab 16 Jahren, die sich im Lobpreisdienst ihrer Gemeinde weiter entwickeln möchten. Die Worship Academy ist überkonfessionell und richtet sich an Lobpreiser aus allen Denominationen, die offen für den Heiligen Geist sind.
Coaching Tracks
In den Tracks arbeiten wir in kleinen, kontinuierlichen Gruppen an unseren musikalischen Fähigkeiten. Dabei entscheidest du dich entweder für Gesang, Keyboard, Gitarre, Bandzusammenspiel oder Songwriting. Dein Trackleiter wird mit dir eine Standortbestimmung machen und einen Lernprozess festlegen, damit du Ende Jahr auf deinem Schwerpunktgebiet konkrete Fortschritte gemacht hast. Dieser Gruppenunterricht wird vom jeweiligen Trackleiter zusammen mit unseren Special Guests und dem Worship Academy-Team gestaltet. Da die Teilnehmerzahl für die einzelnen Tracks beschränkt ist, wird deine Track-Wahl gemäss dem Eingangsdatum deiner Anmeldungen priorisiert und zugeteilt. Es ist zu erwähnen, dass die Tracks nicht als typische Musikstunden zu verstehen sind oder gar das Besuchen von privatem Unterricht ersetzen. Dieser Gruppenunterricht baut auf bestehende Fähigkeiten auf und setzt musikalische Kenntnisse, welche üblicherweise an die Klassik angelehnt sind, in den Kontext von zeitgenössischem Worship.
-
Gesangs-Track: In diesem Track liegt der Fokus auf Stimmbildung, Gehörtraining, Rhythmik und mehrstimmigem Gesang.
-
Keyboard-Track: Dieser Track spricht vor allem klassisch ausgebildete Pianisten an, die bisher wenig mit modernen Keyboard-Sounds am Hut hatten. Es geht hauptsächlich ums Arrangieren von Liedern und Zusammenspielen in der Band ohne Noten, nur mit Akkorden. Voraussetzung ist, dass du bereits Piano oder Keyboard spielst.
-
Gitarren-Track: Der Schwerpunkt dieses Tracks liegt auf dem Begleiten und Arrangieren von Liedern auf der akustischen Gitarre. Dazu gehören primär schöne Voicings, Open Chords, Rhythmik und das Spielen von coolen Riffs. Voraussetzung ist, dass du bereits etwas Gitarre spielst.
-
Band-Track: Mit diesem Track besteht die Möglichkeit, dass ihr als ganze Band an der Worship Academy teilnehmen und für ein Jahr begleitete Übungszeiten in Anspruch nehmen könnt. Es ist aber auch möglich, sich als einzelne Musiker für diesen Track anzumelden und Teil einer zusammengewürfelten Band zu werden. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Arrangieren, dynamischem Spielen und Bandkommunikation.
-
Songwriting-Track: Nebst inspirativen und kreativen Momenten gehört zum Lieder-Schreiben vor allem ein (oftmals) zäher Reifungsprossess. Dieser Track dient dazu, Songs zu entwickeln, Schreibblockaden zu überwinden, konstruktive Feedbacks zu erhalten und die Bereicherung von Co-Writing zu erleben.
Mentoring
Während du die Worship Academy besuchst, sollst du in einer Mentoring-Beziehung mit deinem Pastor, deinem Lobpreisleiter oder jemandem aus der Gemeindeleitung stehen. Ziel dieses regelmässigen Mentorings ist, dass es dir gelingt, die Inhalte der Worship Academy und deine persönlichen Prozesse in den Dienstkontext deiner geistlichen Heimat einzubetten.
Bands
Wir arbeiten ab und zu in kleinen Bands zusammen, üben Lieder und tragen uns diese gegenseitig vor. Ausserdem hast du die Möglichkeiten, mit anderen Jahreskurs-Teilnehmern und unseren Special Guests zusammen die gemeinsamen Worshipzeiten am Morgen zu gestalten.
Small Groups und Worship Central Kurs
Die Worship Academy-Klasse wird in Small Groups unterteilt. In diesen kleinen Einheiten vertieft ihr, was ihr in den Sessions gehört habt und tauscht darüber aus. Zusätzlich werdet ihr den Worship Central-Kurs erarbeiten. Dieser Kurs eignet sich wunderbar, um dem Worship-Team deiner Gemeinde die grossen theologischen und praktischen Fragen zum Thema „Anbetung im 21. Jahrhundert“ weiterzugeben. Joni Schmidt und sein Team von Worship Central Music Schweiz werden mit uns die sieben Einheiten durchgehen. Wir sprechen über Kernaussagen und zentrale Bibelstellen und lernen, wie wir das Gehörte anwenden können. Ziel ist es, dass du die Ideen davon in deiner eigenen Gemeinde weitergeben kannst. Weitere Infos zu Worship Central findest du hier.
Akkreditierung
Die Worship Academy ist eine Partnerschule von ISTL, IGW und tsc. Bei einem allfälligen Theologiestudium bei einem dieser beiden Institute wird der Jahreskurs der Worship Academy angerechnet.
Hausaufgaben
Nach jedem WA-Tag wirst du Hausaufgaben bekommen. Diese beinhalten das Lesen und Verarbeiten von Unterrichtsinhalten resp. Lektüre (2 Bücher), sowie praktische Übungen für deinen Lobpreisdienst. Ausserdem triffst du dich einmal im Monat mit einem Mentor (z.B. der Pastor oder Lobpreisleiter deiner Lokalgemeinde).
Kosten
Der Jahreskurs kostet 1’600 Franken. Im Preis inbegriffen sind die Honorare für Referenten, Unterrichtsmaterial, Miete von Räumlichkeiten und Infrastruktur, Lektüre, sowie Zwischenverpflegung (Kaffee, Znüni und Zvieri) und das Songwriting Weekend (Essen und Übernachtung). Der Kursbetrag kann in zwei Tranchen überwiesen werden (Januar und September).
Anmeldeverfahren
Um Teil der Worship Academy Klasse zu sein, solltest du zeitlich in der Lage sein, mindestens 9 der 11 Tagesseminare besuchen können. Nebst dem Anmeldeformular brauchen wir eine Referenz von deinem Pastor. Die Klassengrösse ist auf max. 30 Teilnehmer beschränkt (Eingang der Anmeldungen ist entscheidend). Der Kurs beginnt am 27. Januar und endet am 8. Dezember 2018.
Hier sind die Links für die Anmeldung: